Voraussetzungen für die Aufnahme in die 11. Klasse

Los geht es bei uns mit der Vorklasse oder direkt mit der 11. Klasse.

Aufnahmevoraussetzungen für die 11. Klasse:

  • Mittlerer Schulabschluss mit einem Notendurchschnitt von mindestens 3,5 in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch. Alternativ akzeptieren wir auch den Nachweis über das Bestehen der Vorklasse oder eine Erlaubnis zum Vorrücken in die 11. Klasse am Gymnasium.
  • Bestandene praktische Aufnahmeprüfung für den Fachbereich Gestaltung. Wir laden Sie nach Ihrer Anmeldung automatisch zur Aufnahmeprüfung bei uns an der Schule ein.

Zusätzlich benötigen wir folgende Unterlagen:

  • Ausgefülltes Anmeldeformular 
  • Zwischenzeugnis der 10. Klasse (Original)
  • Zeugnis des Mittleren Schulabschlusses bzw. der Oberstufenreife (kann nach Erhalt nachgereicht werden)
  • Amtlicher Lichtbildausweis
  • Bei nicht unmittelbar fortgesetztem Schulbesuch benötigen wir zusätzlich einen Lebenslauf und ein Führungszeugnis

 

Für eine Aufnahme in die 12. oder 13. Klasse sprechen Sie uns gerne an. Gemeinsam prüfen wir dann Ihre individuellen Voraussetzungen und unsere Kapazitäten vor Ort.

Inhalte der Aufnahmeprüfung

Die Prüfung besteht aus zwei Teilen, die innerhalb von vier Stunden zu bearbeiten sind.

1. Teil „Zeichnen nach der Wirklichkeit“: Sie fertigen eine Bleistiftzeichnung eines selbst arrangierten Stillebens an.

2. Teil „Freie Arbeit“: Sie entwickeln ein Bild ohne Vorlage – als Inspiration kann beispielsweise ein Gedicht/Text oder ein ganz freies Thema dienen. Die Technik ist frei wählbar, Sie können beispielsweise Wasserfarben, Aquarell, Acryl, Bunt- und Bleistifte, Kohle, Kreide oder Tusche verwenden.
 

Bitte mitbringen: 

Mehrere Bleistifte unterschiedlicher Härtegrade, Radiergummi, Spitzer, Farben (z. B. Deck-, Aquarell-, Guache- oder Acrylfarben, keine Ölfarben!), mehrere Pinsel, Wasserbehälter und Mallappen.

Tipps für die Vorbereitung

Üben Sie das Zeichnen von Gegenständen und Objektgruppen aus dem Alltag wie Streichholzschachteln oder Gefäßen. Achten Sie beim Zeichnen auf richtige Proportionen, Räumlichkeit, plastische Wirkung und Oberflächenbeschaffenheit.

Malen oder zeichnen Sie auch aus der Vorstellung, z.B. alltägliche Gegenstände, Landschaften und Personen. Lassen Sie sich dabei zusätzlich beispielsweise von Texten oder Songs inspirieren.

Alle wichtigen Daten finden Sie in der Rubrik Termine.

Schulgeld

Das Schulgeld an der MOS trägt dazu bei, optimale Lernbedingungen zu schaffen. Es ermöglicht uns unter anderem überschaubare Klassengrößen und individuelle Förderung sowie eine moderne technische Ausstattung. Als privates gemeinnütziges Unternehmen ist unser Schulträger auf diesen Beitrag angewiesen, da die staatlichen Mittel nicht alle laufenden Kosten decken.

Derzeit beträgt das Schulgeld monatlich 325 Euro und enthält bereits das Materialgeld. Zudem fällt keine Aufnahmegebühr an.

Im Einzelfall kann ein Antrag auf Schulgeldermäßigung gestellt werden – bitte sprechen Sie uns an. Ein Drittel des Schulgeldes kann steuerlich geltend gemacht werden.

Informationen zum Schulgeld für die Vorklasse finden Sie in der Rubrik Vorklasse.