„Familiär“ – das beschreibt die Atmosphäre an unserer kleinen Fachoberschule. Jede:r Einzelne hat seinen Platz, wird gesehen und individuell unterstützt.
Bei uns ist der Umgang geprägt von Respekt, Achtsamkeit und gegenseitiger Unterstützung – ein sicherer Ort ohne Angst, Mobbing oder Ausgrenzung.
Inspiriert von der Pädagogik Maria Montessoris unterstützen wir unsere Schüler:innen nicht nur auf dem Weg zum erfolgreichen Schulabschluss, sondern auch bei der Entwicklung ihrer Persönlichkeit. Durch projektbezogenen Unterricht vermitteln wir Soft Skills wie Selbstorganisation und Zeitmanagement und fördern kritisches Denken und eigenverantwortliches Lernen.
Den klassischen Schultag haben wir in Lerneinheiten umgestaltet, in denen ohne Druck in überschaubarer Gruppengröße gelernt wird. Dabei findet der Fachunterricht im Wechsel mit Phasen eigenverantwortlichen Lernens statt. Wir unterstützen unsere Schüler:innen individuell und ermuntern sie zu Eigeninitiative und zu gegenseitiger Hilfe. Coaching und Lernmethodentraining sind fester Bestandteil unseres Angebotes. Das Einbeziehen von außerschulischen Lernorten im Rahmen von Exkursionen und Studienfahrten eröffnet neue Perspektiven und stärkt Kreativität.
Uhr
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
8:00 - 9:00
Studierzeit
Mathematik
Studierzeit
Medien
Deutsch
9:00 - 10:00
Englisch
Mathematik
Mathematik
Deutsch
Deutsch
10:00 - 11:00
Gestaltung
Theorie
Studierzeit
Studierzeit
Studierzeit
Gestaltung
Praxis
Pause
11:20 - 12:20
Geschichte
Gestaltung
Theorie
Mathematik
Geschichte
Gestaltung
Praxis
12:20 - 13:20
Geschichte
Gestaltung
Theorie
Englisch
Gestaltung
Praxis
Medien
Pause
14:00 - 15:00
Förderunterr.
Deutsch
Förderunterr.
Englisch
Englisch
Gestaltung
Praxis
Medien
15:00 - 16:00
Studierzeit
Förderunterr.
Englisch
Studierzeit
Gestaltung
Praxis
Mathematik
Uhr
Donnerstag
Freitag
8:00 - 9:00
Medien
Deutsch
9:00 - 10:00
Deutsch
Deutsch
10:00 - 11:00
Studierzeit
Gestaltung
Praxis
Pause
11:20 - 12:20
Geschichte
Gestaltung
Praxis
12:20 - 13:20
Gestaltung
Praxis
Medien
Pause
14:00 - 15:00
Gestaltung
Praxis
Medien
15:00 - 16:00
Gestaltung
Praxis
Mathematik
BLINDTEXT
Lehrende XYZAlle unsere Lehrkräfte arbeiten eng im Team zusammen. Neben einer fundierten Ausbildung entsprechend den Anforderungen der bayerischen Oberstufe bringen sie in den gestalterischen Fächern umfassende Praxiserfahrung aus unterschiedlichen Bereichen mit.
In der internen fachpraktischen Ausbildung unterstützen uns zudem externe Dozent:innen, unter anderem aus den Bereichen Architektur, Schneiderei und Grafikdesign. Damit bringen sie neben der großen Vielfalt auch frische Impulse aus der Praxis ein.
Sport
Englisch
Englisch, Geschichte, Politik und Gesellschaft
Gestaltung, fachpraktische Ausbildung
Gestaltung, fachpraktische Ausbildung
Deutsch, Englisch
Mathematik
Gestaltung, fachpraktische Ausbildung
Spanisch
Mathematik, Naturwissenschaften
Medien, fachpraktische Ausbildung
Deutsch, Englisch
Deutsch, Ethik, Seminar
Zum Schuljahr 2026/27 ziehen wir in das Haus Hochland um. Zentral in Kempten gelegen, bietet das Gebäude hervorragende Möglichkeiten für Werkstätten, Kunst- und Fachräume. Darüber hinaus profitieren wir von der unmittelbaren Nähe zur Residenz, zur Kunsthalle, zum Kempten-Museum und zum Theater in Kempten – ideal für Zeichenübungen und den direkten Austausch mit unseren Partner:innen aus der Region.